Termine

12. Juli: „Le Camion Bleu“ auf dem Ulmer Wochenmarkt

Heyoka hat ein neues Ensemblemitglied, ein kleines, mobiles Zuhause: den Camion bleu. Als Gegenpol zum stabilen Zuhause-Ort brauchen wir das Reisen. Losfahren und wiederkommen. Die Begegnungen und Erlebnisse unserer Reisen teilen wir mit unserem Publikum in Form von Geschichten, Bildern, Speisen, Musik…

Die Reise beginnt auf dem Ulmer Wochenmarkt: Am 12. Juli bespielen wir von 9 bis 13 Uhr die „Kulturhupe“, das mobile Kreativ-Labor der Stadt Ulm. Wir laden euch zum Kennenlernen und Mitmachen ein!

Kommt vorbei und steigt ein – es ist ein wundervolles Abenteuer (und koscht nix!)

Weitere Infos zur Kulturhupe und anderen Themen rund um kulturelle Teilhabe gibt es auf ulmutopia.de

30. Juli: Premiere auf der Wilhelmsburg

Liebe Alle,

kurz vor der Sommerpause möchten wir euch noch zu einer besonderen Premiere einladen: am 30.Juli sind wir mit unserem ‚Camion bleu‘ auf der Wilhelmsburg.
Dieser wundervolle blaue Bus ist unser neues, mobiles Zuhause.

Mit und in ihm wollen wir nicht nur Theater beweglich machen, sondern das Publikum mit einbeziehen ausgehend von den Fragen: Wie und wo will ich leben? Der ca 50-minütige inszenierte Teil wirft diese Fragen spielerisch auf und ermöglicht es, in musikalischen Passagen selbst auf die Reise zu gehen, auf die Reise nach innen und/oder an Orte, die wir uns für die Zukunft erträumen.

Diese Bilder und Impulse brauchen wir für den zweiten Teil der Performance, in dem die Zuschauer eingeladen sind, selbst aktiv zu werden und aus Erde von unterschiedlichsten Orten Farben herzustellen, Landkarten zu entwerfen und ihre schönsten Reiseerlebnisse mit uns zu teilen. Der Innenraum des Camion bleu spielt hierbei als „magischer Spiel-Raum“ eine zentrale Rolle.

Wir laden euch herzlich zur Premiere ein: am 30. Juli um 15 und 18 Uhr auf der Wilhelmsburg im Rahmen „Stürmt die Burg“.

Falls ihr demnächst einen Urlaub plant: Gläser mit Erden von allen Orten der Welt sind uns sehr willkommen.

Herzlichen Dank an die „Otto-Kässbohrer-Stiftung“ und die „LBBW“ für die Unterstützung dieses Projekts.

Voller Vorfreude grüßt euch

Dana

16. September: „Le Camion Bleu“ bei der Kulturnacht

Heyoka hat ein neues Ensemblemitglied, ein kleines, mobiles Zuhause: den Camion bleu. Als Gegenpol zum stabilen Zuhause-Ort brauchen wir das Reisen. Losfahren und wiederkommen. Die Begegnungen und Erlebnisse unserer Reisen teilen wir mit unserem Publikum in Form von Geschichten, Bildern, Speisen, Musik…

Kern der Arbeit ist die aktive Einbindung des Publikums ausgehend von den Fragen: wie und wo will ich leben? Der ca 50-minütige inszenierte Teil unserer mobilen Produktion wirft diese Fragen spielerisch auf und ermöglicht dem Publikum, in musikalischen Passagen selbst auf die Reise zu gehen, auf die Reise nach innen und/oder an Orte, die wir uns für die Zukunft erträumen. Diese Bilder und Impulse brauchen wir für den zweiten Teil der Performance, in dem die Zuschauer eingeladen sind, selbst aktiv zu werden und aus ihren Bildern und Erlebnissen kleine ‚Geschichtenschachteln‘ zu gestalten. Der Innenraum des Camion bleu spielt hierbei als ‚magischer SpielRaum‘ eine zentrale Rolle. Wir verwandeln ihn im Laufe des Projektes und der damit verbundenen Reisen in eine magische Mischung aus Hexenküche, clown-schamanischer Praxis und mobilem Kreativlabor.

Wer traut sich hinein?! Es ist ein wundervolles Abenteuer 🙂

Spielzeiten und Infos gibt es unter kulturnacht-ulm.de

24. – 26. November: „4.48 Psychose“ im Atelier

„4.48 Psychose“ ist eine Aneinanderreihung von Monologen, Zahlenketten und Dialogen ohne Rollenverteilung. Das Stück beschreibt die Erfahrungen einer Person mit depressiven Schüben, Suizidversuchen und therapeutischer Behandlung. Den Text durchströmt eine dichte Bilderwelt; der Leser oder Zuschauer wird mit der Wahrnehmung des depressiven, psychotischen Bewusstseins konfrontiert. Dass die Autorin Sarah Kane in einem Zustand schwerer Depression überhaupt in der Lage war zu schreiben ist bemerkenswert. Der hinterlassene Text lässt Außenstehende zumindest ahnen, in welcher Verfassung sich Menschen in ähnlichen Situationen befinden können.  

Dieses Stück ist riskanter für uns als andere. Nicht weil es bereits auf großen Bühnen gespielt wurde. Nicht weil der Text eine Herausforderung für uns ist (und das IST er), sondern weil die Art, wie wir Theater verstehen, vom eigenen Erleben ausgeht.  

Freitag 24.11.:  19.30 Uhr, Heyoka-Atelierbühne 

Samstag 25.11.: 19.30 Uhr, Heyoka-Atelierbühne

Sonntag 26.11.: 17.00 Uhr, Heyoka-Atelierbühne

8. – 10. Dezember: HEYOKA auf der KIBUM

Wir freuen uns, in diesem Jahr bei der Kinderbuchmesse KIBUM dabei zu sein. Spannende Mitmach-Aktionen laden große und kleine Bücherwürmer zum Spielen und Träumen ein. Infos gibt es bald auf kibum-ulm.de