Ein Sommernachtstraum
(nach W.Shakespeare)
„Sagt mir, sind wir auch wirklich wach, seid ihr euch sicher? Mir ist, als ob wir alle schlafen, träumen.“
Demetrius
Zum 10-jährigen Jubiläum erfüllen wir uns den schon lange gehegten Wunsch, einen Klassiker neu zu entdecken. Freut euch mit uns auf Heyoka‘s Sommernachtstraum – ein zauberhaftes, musikalisches Fest-Spektakel mit dem großen, bunten Ensemble. [mehr …]
Termine
Do 18.09.25 | 20:00 Uhr | <- PREMIERE
Fr 19.09.25 | 19:00 Uhr
So 21.09.25 | 19:00 Uhr
ROXY STUDIO
Karten über RESERVIX
Ein Anderssein, das die Normalität in Frage stellt.
Der Begriff „Heyoka“ stammt aus der Sprache der nordamerikanischen Lakota. In der Kultur der Plainsindianer hatten die Heyoka die Aufgabe, die gewohnte Form des Zusammenlebens immer wieder in Frage zu stellen.
Auch „Contraries“ genannt, stellten sie zum Beispiel den Arbeitsrhythmus auf den Kopf, spielten verrückt und brachten eine heilsame Unordnung in den Alltag. Die Bedingung für diese wichtige Aufgabe war die grundsätzliche Bereitschaft, anders zu sein als die anderen.
Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte Laienschauspieler und Profis zusammen.
Grundvoraussetzung und Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf dieser Basis können wir die unterschiedlichsten Begabungen entdecken, zusammenführen und auf die Bühne bringen.
„Wer auch nur eines unserer Projekte gesehen hat, weiß, wie beeindruckend und berührend das Zusammenspiel so unterschiedlicher Ensemble-Mitglieder sein kann. Sie alle können sich in ihrer Vielfalt bei der Entwicklung und Aufführung der Stücke gleichberechtigt einbringen. So ist jedes unserer Projekte ein Beispiel für praktizierte Inklusion. Das macht das HEYOKA-Theater aus.“
Thomas Greulich, Gründungs-Vorsitzender